Blog
Die Erfahrung mit Robotern ist so fremd wie faszinierend. Selbst Roboter mit einfachstem Äußeren erregen unsere Aufmerksamkeit, rühren an und ziehen in den Bann. Auch wenn klar ist, dass es sich hier um…
Online-Seminar von Erik Fisher, Arizona State University - Virtual Seminar by Erik Fisher
Workshop am 12. Juli 2022 in Tübingen
Wie kann die Entstehung transdisziplinärer Technikentwicklungsprojekte mit Blick auf den Einbezug ethischer, rechtlicher, sozialer und weiterer Aspekte integrativer…
Theorie und Praxis soziosensitiver Systeme. Zur Frage der Sozialen Angemessenheit technischer Assistenzsysteme. Digitale Sprachassistenten, soziale Roboter und virtuelle Agenten und ihr Einfluss auf das soziale Handeln. Mehr…
Die Smartwatch für eine Polizistin - tolle Technik oder rechtlich schwierig?
Wie könnte eine Smartwatch für eine Polizistin aussehen, die Körperfunktionen aufzeichnet? Was kann sie und was soll sie (nicht) können? Das war das intensiv diskutierte Beispiel im ersten Workshop „Law by…
Eine noch engere Kooperation – das ist das Ergebnis des jüngsten Projekttreffens im Teilcluster 2. Insbesondere die Interventionen von ESTER…
CALL FOR PAPERS: Die NTA Swiss Conference zum Thema "Digitalisierung und Kultur" lädt vom 14.-16. November 2022 nach Bern. Call for Papers bis 18. April 2022 und Anmeldung zum Info-Newsletter der Konferenz unter https://www.ta-swiss.ch/nta10…
DiLe-Fokuswerkstatt mit allen Projekten des Teilclusters 1 Digitalisierte Lebenswelten des Clusters Integrierte Forschung in Karlsruhe.
Dabei werden die Aktivitäten des Projekts…
Jeden letzten Freitag im Monat stellen international Forschende ihren Arbeit mit dem Forschunskonzept STIR zur Diskussion. SocioTechnical Integration Research (STIR) ist ein Konzept…
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite ››